Unser Wegewart Heinz Leuschen bereitet schon die weitere Beschilderung in 2025 vor. Dazu hat er im Sägewerk Eichenbalken sägen lassen und in unser Lager gebracht.
Aktuelles
Die vermehrten Aktivitäten der Eifelverein Ortsgruppe Müllenborn sorgen für Zuspruch in der hiesigen Bevölkerung. 11 neue Mitglieder können wir für dieses Jahr verzeichnen. Damit sind aktuell 111 Mitglieder in unserem Verein, dies entspricht fast einem Viertel der Einwohner Müllenborns. Durch die gemeinsamen Aktivitäten und unserer Heimatpflege wird der dörfliche Eifelcharakter erhalten und gestärkt. So bleibt es nicht aus, dass wir im Dorf auch gerne und ausgiebig miteinander feiern.
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. In wenigen Stichworten haben wir im Jahr 2024 zwei neue Wanderkarten aufgestellt, Mit den Kindern einen Osterspaziergang unternommen, etliche Bänke renoviert, die Wanderwege gepflegt, die Fricksbach-Brücke in Kalenborn renoviert, ein sommerliches Seefest gefeiert, eine Herbstwanderung in unserer schöne Eifelregion unternommen, den kölschen Abend veranstaltet, neue Eichenschilder an den Wanderwegen montiert, die Oosbachbrücke in ein Lichtermeer verwandelt und sind mit den Müllenborner Kindern zum Nikolaus gewandert. Die Ideen für 2025 gehen uns nicht aus.
Die Kinder und Eltern sind mit dem Eifelverein gewandert. Der Nikolaus kam dann ins Gemeindehaus. Hier gibt es die Bilder.
Der Eifelverein bringt an der Oosbachbrücke Licht in die dunkle Jahreszeit. Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit!
Der erste Wintereinbruch sorgte nicht nur für eine schöne Winterstimmung sondern auch für eine gute Lesbarkeit unserer neuen Eichenschilder. Wir werden alle Schilder noch einfärben.
Bei fast sommerlichen Temperaturen unternahmen wir mit zwei Gruppen eine wunderschöne Herbstwanderung über den Mühlsteinweg rund um Müllenborn. Alle Bilder hier.
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 in der Gaststätte Lichter-Berg, Einlass ab 18:30 Uhr.
Eingeladen waren alle Müllenborner, Mitglieder und die, die es werden wollen, sowie Freunde und Gönner!
Wir hatten viel Spass mit Euch!
08.09.2024 Ja, wir haben es getan: zunächst die Fricksbachbrücke gebaut und dann an die Gemeinde Kalenborn-Scheuern verschenkt. Über 20 Mitglieder und Kalenborner Bürger waren live dabei. Alle profitieren von der Schenkung: Die Kalenborner haben eine neue Brücke, unsere Ortsgruppe hat ab jetzt keine Verkehrssicherungspflicht für die Brücke. Alle Bilder hier.
Am 19. August 2024 wurde die neue Fricksbachbrücke von uns gebaut und gleich von einigen Wanderern begeistert genutzt. Viele Bilder vom Abriss und Neubau findet Ihr hier!
Die offizielle Eröffnung der Brücke erfolgt am Sonntag, dem 8. September, um 14 Uhr durch den Bürgermeister Dietmar Johnen und unseren Vorsitzenden Andreas Schaefer. Vor Ort an der neuen Brücke wird die Schenkungsurkunde von den beiden unterzeichnet. Danach geht es zur Kalenborner Kirmes mit Kaffee, Kuchen und mehr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Kalenborner und Müllenborner Bürger, die sich über die Erneuerung der Brücke freuen.